Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Hofmann fordert Videobeweis-Änderungen: "Können Konzept sonst in Tonne treten"

FC Augsburg
17.09.2019

Hofmann fordert Videobeweis-Änderungen: "Können Konzept sonst in Tonne treten"

FCA-Boss Klaus Hofmann kritisiert den DFB und will Änderungen beim Videobeweis: "Ansonsten können wir das Konzept in die Tonne treten."
Foto: Ulrich Wagner

FCA-Boss Klaus Hofmann kritisiert den DFB und will Änderungen beim Videobeweis: "Ansonsten können wir das Konzept in die Tonne treten."

Dass Klaus Hofmann, der Vorstandsvorsitzende des FC Augsburg, gerne besonders die Auswärtsspiele unter den eigenen Fans verfolgt, ist bekannt. So bekommt er hautnah die Emotionen mit und kann sie auch ausleben. Darum stand der 51-Jährige auch bei der 2:3-Auswärtsniederlage bei Werder Bremen im Gästefanblock. Und dort hatte er ein Dejavu. "Als Florian Niederlechner das 2:2 vorbereitet hatte, konnte ich erst gar nicht so richtig jubeln, sondern habe gedacht, hoffentlich greift jetzt nicht der Video-Schiedsrichter ein und gibt Abseits." Tat er dann auch nach der Überprüfung nicht, doch die Freude am Ausgleich war erst einmal getrübt.

Hofmann, der sich auch als Vereinsfunktionär immer wieder als glühender Fußball- – und (natürlich) FCA-Fan – positioniert, nutzte dieses Beispiel auf der Jahreshauptversammlung des Bundesligisten um zu zeigen, was aus Sicht des Vereines derzeit bei der Umsetzung des Videobeweises falsch läuft. Darum mahnte er mit den ihm eigenen markigen Worten drei Änderungen an.

Hofmann: FC Augsburg war schon immer für Videobeweis

Hofmann betonte am Montagabend, dass der FCA schon immer für den Videobeweis gewesen sei, denn "der kann den Fußball um ein Vielfaches gerechter machen". Doch er schränkte zwei Jahre nach der Einführung ein: "Aber nicht wie er bisher gehandhabt wird. Das nimmt in sehr vielen Fällen den Spaß am Fußball. Minutenlang muss gewartet werden, bevor dann eine Entscheidung getroffen wird. Mein Vorschlag an den DFB: Wieso machen wir es nicht vernünftig und gut?"

Hofmann: Das sollte sich beim Videobeweis ändern

Dafür braucht es aus Sicht des FCA aber drei Änderungen. Erstens dürfe der Video-Assistent wirklich nur bei glasklaren Fehlentscheidungen eingreifen, sonst gar nicht mehr. "Eigentlich hatte man das mal beschlossen. Dann sollten wir es auch so machen", nahm er den DFB in die Pflicht. Das würde die Anzahl der Eingriffe signifikant verringern und auch die Konzentration der Schiedsrichter erhöhen. Hofmann sagte dazu: "Es ist bemerkenswert, wie häufig der Video-Schiedsrichter und der Schiedsrichter auf dem Platz kommunizieren. Da muss ich mich wundern, dass nicht noch mehr Fehlentscheidungen auf dem Platz passieren. Da wirst du als Schiedsrichter ja verrückt, die labern die ganze Zeit ja mit dir. Der Vierte Offizielle erzählt dir was, in Köln erzählen die drei dir etwas und dann kommt so ein Mist heraus."

Zudem könnte man sich dann die zeitraubende Überprüfung der Szene durch den Schiedsrichter am Spielfeldrand sparen. "Soll er da bei Sonneneinstrahlung und bei 60.000 brüllenden Zuschauern besser erkennen, ob es Elfmeter war oder nicht, als die vier, vierzehn oder 24 Mann im Kölner Videokeller?"

Strittige Szenen auch Zuschauern im Stadion auf Videoleinwand zeigen?

Als dritten Punkt forderte Hofmann, dass die strittigen Szenen auch den Zuschauern im Stadion auf der Videoleinwand gezeigt werden. "Warum denn nicht? Wenn ich zuhause auf der Couch liege, kriege ich es auch zehnmal gezeigt. Es spricht nichts dagegen. Dadurch wird die Stimmung im Stadion nicht aggressiver."

Nur wenn diese Änderungen umgesetzt würden, wäre der Video-Assistent zukunftsfähig: "Ansonsten können wir das Konzept in die Tonne treten über kurz oder lang."

Zudem forderte er eine generelle Änderung im Schiedsrichterwesen. Er kritisierte den DFB, dort sind die Schiedsrichter bisher beheimatet, scharf: "Ich glaube es muss ein Übergang vom DFB zur DFL endlich stattfinden. Wir brauchen professionelle Strukturen, einheitliche Standards. Das hat der DFB in mehr als zwei Jahren nicht hinbekommen."

Der Vorstandsvorsitzende und Miteigentümer des milliardenschweren Brandschutzunternehmens Minimax-Viking ist ein Verfechter der Professionalisierung des Schiedsrichterwesens. Er ist überzeugt, dass die Schiedsrichter unter dem Dach der Deutschen Fußballliga (DFL), der Interessenvertretung der 36 Bundesligisten, besser aufgehoben sind.

Die oft unterschiedliche Regelauslegung und den damit verbundenen Ärger lastet er auch den mangelnden Leitung des Schiedsrichterwesens im DFB an: "So etwas hat auch mit Führung zu tun. Es wird höchste Zeit, dass das professionell gemacht wird. Die Pläne dafür liegen in der Schublade der DFL - und das ist gut so."

Der FCA-Talk im Video: Wird jetzt alles gut?
Video: AZ

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.09.2019

Ich verstehe nicht warum man den Video Schiedsrichter nicht endlich handhabt wie in anderen Sportarten auch und es ausschließlich den Mannschaften (Trainern) überlässt, eine Szene überprüfen zu lassen. Damit das nicht ausufert begrenzt man das auf einen Videobeweis je Mannschaft und Halbzeit und überlässt den Rest den Schiedsrichtern auf dem Platz. Dann versteht jeder warum ein Videobeweis stattfindet und warum nicht.